Stadt Netzschkau

Suche & Sprache

  • Zum Inhalt wechseln

Hauptnavigation

  • Bürgerinformationen
    • Ämter und Ansprechpartner
    • Bekanntmachungen
    • Stadtanzeiger
    • Stadtrat
    • Satzungen und Verordnungen
    • Heiraten in Netzschkau
    • Klimaschutzkonzept
    • Straßensperrungen und Baustellen
    • Stadtgeschichte
    • Gesundheitswesen, Soziales, Beratungsstellen
      • Ärzte
      • Apotheken
      • Physiotherapien
      • Fitnessstudios
      • Soziale Beratungsstellen
      • Pflegedienstleistungen
    • Wohnen und Immobilien
      • Immobilienangebote
      • Betreutes Wohnen
    • Zahlen & Fakten
    • Verwaltungsgemeinschaft
    • Partnerstadt
    • Städteverbund
    • Formularservice/ Amt24
    • Schiedsstelle
  • Bildung & Freizeit
    • Mobilitätstafel
    • Schulzentrum
    • Kindertagesstätten
    • Spielplätze für die Kleinen
    • Sporthallen
    • Freibad
    • Feuerwehr
    • Vereine
    • Objekte zum Mieten
    • Schullandheime
    • Jugendhilfe
  • Handel & Gewerbe
    • Firmenregister
    • Gastronomie
    • Wochenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Flächennutzung und Bodenrichtwerte
  • Tourismus & Kultur
    • Förderverein Göltzschtalbrücke e. V.
    • Götzschtalbrücke
    • Ketzels Mühle
    • Schloss Netzschkau
    • Unner Kuhberg
    • Bergbaumuseum
    • Weltgrößte Plauener Spitzendecke
    • Ausstellung Nema Industriegeschichte
      • Touristinformation
    • Königin der Städtepartnerschaft Rosbach v.d.H./ Netzschkau Tina I.
    • Unterkünfte
    • Schullandheime
    • Radfahren
      • Radwege
      • E-Bike Verleih- und Ladestationen
    • Wandern
      • Wanderwege
      • Lehrpfade
    • Gastronomie
    • Kirchen
    • Bibliothek
    • Öffentlicher Nahverkehr
  • Vogtland-Tourismus
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sie sind hier:

  • Home
  • Tourismus & Kultur

Tourismus & Kultur

Netzschkau beherbergt viele Sehenswürdigkeiten, wie die weltgrößte Ziegelbrücke, die größte Spitzendecke aus Original Plauener Spitze, das kunsthistorisch wertvolle Schloss, den Kuhberg mit dem Aussichtsturm, die um 1840 erbaute Schlosskirche mit ihrer wirkungsvollen klassizistischen Gestaltung im Inneren, das Bergbaumuseum, die Ausstellung der Nema Industriegeschichte und auch die Ketzels Mühle.

  • Die Göltzschtalbrücke
    Die Göltzschtalbrücke
  • Bergbaumuseum
    Bergbaumuseum
  • Schloss Netzschkau
    Schloss Netzschkau
  • Ketzels Mühle an der Göltzschtalbrücke
    Ketzels Mühle an der Göltzschtalbrücke
  • Ehrenmal im Stadtzentrum
    Ehrenmal im Stadtzentrum
  • Ausstellung Nema Industriegeschichte
    Ausstellung Nema Industriegeschichte
  • Die weltgrößte Spitzendecke - aus Plauener Spitze
    Die weltgrößte Spitzendecke - aus Plauener Spitze
  • Bismarckturm auf dem Kuhberg
    Aussichtsturm auf dem Kuhberg

Veranstaltungen

  • Greizer Wochenmarkt

    auf dem Kirchplatz

    DI. 21.3. 08.00Uhr
    Kirchplatz Greiz

  • "30 Jahre Stadtsanierung - Reichenbach im Wandel der Zeit" - Teil 2

    Große Ausstellungstafeln mit der Darstellung der Sanierungsgebiete

    DI. 3.1. bis FR. 29.12.
    Rathaus Reichenbach im Vogtland

  • Bier aus Greiz

    150 Jahre Vereinsbrauerei

    SO. 12.3. bis FR. 31.3.
    Museum Unteres Schloss

  • Joshua Reynolds und das Bild des englischen Adels

    Zum 300. Geburtstag des Künstlers

    SA. 18.3. bis FR. 31.3.
    Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park

  • Lehmanns Linse – Atelier und Cartoon

    Ausstellung im Sommerpalais

    SA. 14.1. bis FR. 31.3.
    Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park


Sprechzeiten Rathaus

  • Mo: 9-12 Uhr, 13-15 Uhr
  • Di:  9-12 Uhr, 13-18 Uhr
  • Do: 9-12 Uhr, 13-17 Uhr
  • Fr: 9-12 Uhr

Um unnötige Wartezeiten und Kontakte zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. 

Der Zugang zum Einwohnermeldeamt und zum Standesamt ist bis auf Weiteres nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. 

Kontakt Bürgerpolizist

Polizeihauptmeister
Rico Ehlert
01 62/ 24 13 991
E-Mail senden

Service

  • Stadtplan
  • Fahrplanauskunft 
  • Anreise
  • Amt24

Inhalt nicht sichtbar?

Dieser Inhalt wird durch Dritte (www.wetteronline.de) bereitgestellt. Das Laden bedarf Ihrer Zustimmung.

Seite empfehlen

  • Facebook
  • Twitter
  • XING

  • © 2023 Stadt Netzschkau
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap