Aktuelles

Errichtung der Bürgerstiftung Netzschkau, Bestellung des Stiftungsrates und erster Spendenaufruf

  • Bürgerinfo

Am 24. Juni 2025 wurde in der Sitzung des Stadtrates ein bedeutender Meilenstein für die Stadt Netzschkau gesetzt: Die Stiftungsurkunde der im Januar errichteten Bürgerstiftung Netzschkau wurde offiziell überreicht, der Stiftungsrat bestellt und gleichzeitig der erste Spendenaufruf initiiert.

Errichtung der Bürgerstiftung Netzschkau

Die Bürgerstiftung Netzschkau wurde unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, lokales Engagement zu fördern und den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Stadt beizutragen. Unterstützt werden sollen insbesondere Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Sport, Wohlfahrtspflege, Heimatpflege und Ortsverschönerung. Die Bürgerstiftung Netzschkau wurde mit 10.000 € dotiert. Die Sparkasse Vogtland leistete zur Bildung des Grundstockvermögens einen Beitrag in Höhe von 3.773 Euro – einem Euro pro Einwohner der Stadt.

Mit der Netzschkauer Stiftung reiht sich eine weitere Kommune in die Reihe von nun 18 Stiftungen der Stiftergemeinschaft ein, die bereits in zahlreichen vogtländischen Städten erfolgreich arbeiten.

Annette Redmer, Anja Geitner, Ronny Bley und Stefan Harberer vertraten die Sparkasse Vogtland und überreichten Bürgermeister Mike Purfürst feierlich die Stiftungsurkunde – verbunden mit herzlichen Glückwünschen und den besten Wünschen für eine erfolgreiche Zukunft der Bürgerstiftung.

Bürgermeister Mike Purfürst sprach seinen herzlichen Dank für die Möglichkeit aus, die Bürgerstiftung Netzschkau unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vogtland gründen zu können. Mit der Bürgerstiftung entsteht eine wertvolle Plattform, auf der bürgerschaftliches Engagement in der Stadt Netzschkau gezielt gefördert und sichtbar belohnt wird.

Bestellung des Stiftungsrates

Gemäß § 8 der Stiftungssatzung wurde im Rahmen der Stadtratssitzung am 24.06.2025 der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Netzschkau offiziell bestellt. Als ständige Mitglieder gehören dem Gremium der amtierende Bürgermeister sowie ein Vertreter der Sparkasse Vogtland (ohne Stimmrecht) an. Darüber hinaus berief der Stadtrat die Herren Günter Antelmann, Rainer Peterhänsel, Lutz Pfeifer und Jörg Fuhrmann für eine Amtszeit von fünf Jahren in den Stiftungsrat der Bürgerstiftung Netzschau. 

Der Stiftungsrat wird künftig über die Verwendung der Stiftungserträge und Spendengelder beraten und entscheiden.

Der Bürgermeister bedankt sich bei den Stiftungsräten herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement. 

Erster Spendenaufruf: „Sonne fürs Freibad“

Zeitgleich wurde in der Sitzung des Stadtrates der erste offizielle Spendenaufruf der Bürgerstiftung gestartet. Ziel der Kampagne ist die Finanzierung einer Photovoltaikanlage für das Netzschkauer Freibad. 

Mit dieser Investition soll der Betrieb des Freibads künftig nachhaltiger und klimafreundlicher gestaltet werden – ein wichtiger Beitrag zum langfristigen Erhalt der Einrichtung für kommende Generationen.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit einem beliebigen Betrag an der Aktion zu beteiligen:

Spendenkonto:

DT Deutsche Stiftungstreuhand
Bürgerstiftung Netzschkau
IBAN: DE84 8705 8000 0101 0639 62
BIC: WELADED1PLX
Verwendungszweck:„Sonne fürs Freibad“