Page 6 - Stadtanzeiger 10.15
        P. 6
     
       	        6      Nummer 10                                               Netzschkauer Stadtanzeiger               Samstag, 17. Oktober 2015        Die Sicherheit von Spendern und Empfängern hat bei DRK-Blut-  Herrn Popp unter Telefon 037600/2846 oder in der Begegnungs-        spenden hohe Priorität. Prinzipiell gilt, dass der bei jeder Blutspen-  stätte unter Telefon 03765/69327.        de anwesende Arzt/Ärztin tagesaktuell vor Ort über die Spende-  Es werden weiterhin Computerlehrgänge durchgeführt. Im An-        tauglichkeit jedes Spendewilligen entscheidet. Bei Unsicherheiten   gebot sind Grundkurse, Textverarbeitung und Präsentationspro-        im Vorfeld einer Blutspende empfiehlt es sich in jedem Fall, die   gramme. Interessenten melden sich bitte in der Begegnungsstätte        Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter der Nummer 0800   oder telefonisch unter 03765/69327.        1194911 zu kontaktieren.                              Hospizverein        Wir wünschen Ihnen einen entspannten goldenen Herbst!  Wenn Sie Ihre Trauer nicht mehr allein bewältigen können oder        Ihr DRK-Blutspendedienst                              Sie damit nicht mehr allein sein möchten, dann kommen Sie ins                                                              „Trauercafé“.           Die nächste Gelegenheit zur Blutspende besteht am:  Es besteht immer die Möglichkeit, dass sich Betroffene telefonisch        Montag, dem 02.11.2015, 14.00 – 18.30 Uhr             unter 03765/612888 im Hospizbüro in der Begegnungsstätte mel-        Netzschkau, Grundschule, Schulstraße 5                den können, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.        Donnerstag, dem 05.11.2015, 14.00 – 18.00 Uhr         Das „Trauercafé“ findet an jedem 1. Montag im Monat von 15.00                                                              bis 17.00 Uhr statt.        Reichenbach, Rathaus, Markt 1        Samstag, dem 07.11.2015, 08.30 – 12.00 Uhr            Die AGUS – Trauerselbsthilfegruppe für Angehörige um Suizid                                                              treffen sich am Montag, dem 26.10.2015, von 17.00 Uhr bis        Lengenfeld, Untere G.-E.-Lessing-OS, Kirchplatz 5     19.00 Uhr. Ihre Anmeldung erbitten wir unter Tel. 03765/612888        Donnerstag, dem 12.11.2015, 15.30 – 18.30 Uhr         oder 0174/7125976.        Reichenbach, „VAMV“ e.V., Fritz-Ebert-Straße 25, Haus der Vereine               Diakonieverein Reichenbach und                     Kindergarten- und Schulnachrichten                         Umgebung e.V.             Begegnungsstätte der Stiftung der Sparkasse Vogtland,          Oberschule Netzschkau                  Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach                   Tel. 03765/69327, Fax. 03765/717125                      Liebe Einwohner der Stadt Netzschkau und             E-Mail: begegnungsstaette@diakonie-reichenbach.de              Freunde unsere Schule,        Begegnungen/Vorträge                                                anlässlich  der  125-Jahres-Feier,  die  wir  2017        im Rahmen unseres Seniorennachmittages                              begehen werden, würden wir Sie herzlich um        Dienstag, den 20.10.2015, ab 14.00 Uhr                Unterstützung bitten. Wir wollen an diesem Tag eine Ausstellung        Warum feiern wir Erntedank?                           in unserer Schule gestalten und benötigen noch reichlich Material        Dienstag, den 27.10. 2015, ab 14.00 Uhr               dafür. Wir bitten Sie, uns etwas aus Ihrer Schulzeit für diese Tage zur        Reformation – Vorbereitung zum Jubiläum 2017          Verfügung zu stellen, Dinge wie alte Zeugnisse, Ranzen, Postkar-        Nach den Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zum gemein-  ten, Fotos, Hefte, Federkästchen, Schiefertafeln und alles, was mit        samen Kaffeetrinken, gemütlichen Beisammensein sowie des Ge-  Ihrer Schulzeit zu tun hat. Natürlich werden wir Ihre „ alten“ Schätze        dankenaustausches.                                    mit größter Vorsicht behandeln und Sie Ihnen nach unserem Fest        Sport – Spiel – Handarbeit                            wiedergeben. Wir wollen zu diesem Anlass auch eine Festzeitung                                                              erstellen und wären froh, wenn wir alte Fotos, Geschichten und        •    Seniorensport – Montag, 8.45/10.15 Uhr (mit Frau Jerie)  vieles mehr von Ihnen bekämen und dieses durch Einscannen in        •    „Rommé und andere Spiele“ – Mittwoch, 14.00 – 16.30 Uhr  diese Festschrift verewigen.        •    „Patch-Work und Nähzirkel“ – Mittwoch, ab 16.30 Uhr   Zu unserer Feier sind Sie natürlich schon jetzt herzlich eingeladen!           (mit Frau Wich)                                    Bitte melden Sie sich, wenn Sie uns helfen möchten, im Sekretari-        •    „Gymnastik im Sitzen“ – Mittwoch, 9.30 Uhr (mit Frau Jerie)  at der Oberschule in Netzschkau. Wir, Lehrer und Schüler, danken        Religionsleben                                        Ihnen schon jetzt ganz herzlich.        •    Gottesdienst – 25.10. 2015, 11.00 Uhr        •    Bibelstunde – 22.10. 2015, 17.00 Uhr        Sozialberatung                                                  Neues aus der AWO-Kita        für behinderte Menschen und ratsuchende Angehörige. Die Bera-   „Schloßpark“        tung findet in der Begegnungsstätte jeden 1. und 3. Donnerstag        im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr nach Terminvereinbarung statt.   Projekt: „Mathematik ist nicht nur rechnen und Zahlen“        Die Beratung ist kostenlos und bringt Hilfe für alle Betroffenen und   Im September war in unserer Kita wieder richtig was los. Als alle        Hilfesuchenden.  Hausbesuche  sind  nach  Terminvereinbarung   Kindergruppen ihre neuen Zimmer bezogen hatten, beschäftigten        möglich, Telefon: 037421/28077.                       wir uns gleich mit dem Thema Mathematik und allem, was dazu        Senioren-Computer-Club-Reichenbach (SCCR)             gehört, wie zum Beispiel die geometrischen Formen, Symmetrie,        Die Mitglieder und Interessenten treffen sich zu ihrer öffentlichen   Spiegelungen, groß und klein usw. Die Kinder im Krippenbereich        Informationsveranstaltung mit Präsentation einer neu erarbei-  setzten sich mit dem Zahlenbereich von 1 bis 3 auseinander. Sie        tenden DVD zum Thema „Eine Wanderung durch Reichenbachs   kamen dabei der Mathematik im Umgang mit Naturmaterial näher.        Gastronomie“ am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015, 16.00 Uhr.  Auch themabezogene Bücher trugen zur ersten Annäherung an        Informationen zu unserer Interessengemeinschaft erhalten Sie bei   Zahlen und Mengen bei.
       
       
     





