Page 9 - Stadtanzeiger 08.2015
        P. 9
     
       	        Netzschkauer Stadtanzeiger                                                              Nummer 8       9                                                                                  Mittwoch, 26. August 2015                                                                  Die nächste Gelegenheit zur Blutspende besteht am:                        Veranstaltungen                       Donnerstag, 27.08.2015, 14.00 – 18.00 Uhr                                                              Reichenbach, Rathaus, Markt 1                                   „650 Jahre Brockau“        Montag, 31.08.2015, 14.00 – 18.30 Uhr                                                              Netzschkau, Grundschule, Schulstr. 5                                   Im nächsten Jahr wird Brockau   Donnerstag, 03.09.2015, 15.30 – 18.30 Uhr                                   650  Jahre  alt.  Das  wollen  wir   Reichenbach, „VAMV“ e.V., Fritz-Ebert-Straße 25, Haus der Vereine                                   gebührend  feiern!  Die  ersten   Samstag, 05.09.2015, 08.30 – 12.00 Uhr                                   Gedanken  sind  geknüpft,  die   Lengenfeld, G.-E.-Lessing-OS, Schulstraße 2a                                   ersten Gespräche geführt, doch                                   es gibt noch viel zu bedenken                                   und umzusetzen.                                       Start in das                                   Wir freuen uns darauf, dass sich                      Herbstsemester 2015                                   möglichst viele Einwohner mit        einbringen, da es ein Fest für uns alle werden soll.                             Volkshochschule        Deshalb lädt der Ortschaftsrat herzlich zu einer Sitzung am                      des Vogtlandkreises        8. September 2015 – 19.00 Uhr – ins Bürgerhaus Brockau ein.                      – Außenstelle Reichenbach        Der Ortschronist Stefan Beer hatte die Idee, im Rahmen des Jubi-        läums eine Fotoausstellung zu gestalten.                                         Das Herbstprogramm der Volks-        Dafür benötigt er noch einige Fotos. Wer also noch interessante                  hochschule, eine Einrichtung in        Fotos hat, kann diese Bilder Stefan zur Verfügung stellen. Er wird   Trägerschaft des Vogtlandkreises, ist erschienen. Am Standort Rei-        sich die Bilder kopieren, in ein für eine Fotoausstellung günstiges   chenbach erwartet alle Wissbegierigen und Bildungsinteressierten        Format vergrößern und gegebenenfalls mit einem Bildbearbei-  ein breit gefächertes Angebot in unseren Programmbereichen.        tungsprogramm etwas bearbeiten. Die Originale werden also nicht   Hier eine Auswahl:        ausgestellt und nehmen somit auch keinen Schaden.      Sprachen        Die Bilder bekommt ihr innerhalb von wenigen Tagen zurück. Von   o   Kurse für Einsteiger: Englisch, Französisch, Japanisch, Latein,        Vorteil wäre, wenn ihr zu den Bildern möglichst viele Angaben ma-  Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache        chen könnt, wie zum Beispiel:                         o   Kurse für Fortgeschrittene: Englisch, Französisch, Spanisch,        v  Wo und wann entstand das Bild?                         Deutsch als Fremdsprache        v  Wer oder was ist auf dem Foto zu sehen?              Arbeit und Beruf        v  Gab es einen besonderen Anlass für dieses Bild?    o   Computer-Grundkurs        Wie hoffen, ihr könnt Stefan bei seinem Vorhaben unterstützen   o   Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Da-        und bedanken uns schon heute dafür.                       tenbanken        Mit freundlichen Grüßen                               o   Internet, E-Mails und soziale Netzwerke        Heiko Winkler, Ortschaftsratsvorsitzender             o   Grundlagen der Digitalen Bildbearbeitung                                                              o   Computertastschreiben                                                              o   Lösungsorientierte Gesprächsführung, Kollegiale Fallbespre-          Mit einer Blutspende beim DRK auch in den               chungen                 Sommermonaten Leben retten                     Gesundheit              – Dankeschön-Aktion „Armbanduhr“                o   Kompakt-Angebote: Allergien im Kindesalter, Naturheilkunde                                                                  für Kinder, Homöopathie im Alltag, Hypnose – Eine Informa-                   Eine Blutspende beim DRK hat immer Saison – auch   tionsveranstaltung,  Schüßler-Mineralsalze,  Säure-Basen-                   während der Sommermonate ist die Behandlung mit   Haushalt, Kleine Kräuterkunde, Verstehen von Symptomen                   Präparaten aus Spenderblut für kranke Patienten un-  o   Gymnastik und Bewegung: Problemzonengymnastik, Stabili-                   verzichtbar. Gerade in den Sommrfereien waren vie-  sierung und Mobilisierung der Wirbelsäule                   le Spender verreist oder setzen auch jetzt noch ande-  o   Wochenendangebote:  Schnupperkurse  Hormon-,  Lach-,                   re Prioritäten in der Freizeitgestaltung. Jede einzelne   Power- und Business-Yoga; Muskel- und Gelenkpflege nach        Spende wird aber dringend benötigt, um die Versorgung der regi-  Dieter Dorn, Massagetechniken nach Rudolf Breuß        onalen Kliniken sicherzustellen und die Bestände an Blutkonserven   o   Entspannung: Pilates, Autogenes Training, Yoga        aufrechtzuerhalten, denn Blut ist nicht künstlich herstellbar und     Kultur und Gestalten        auch nur begrenzt haltbar. Deshalb bedankt sich der DRK-Blut-  o   Kreatives Schreiben        spendedienst Nord-Ost in Sachsen bis zu den Herbstferien für jede   o   Einstieg in die Acrylmalerei        Blutspende mit einer modischen Armbanduhr.            o   Stuhl- und Korbflechten        Tipps für das Blutspenden bei hochsommerlichem Wetter:   o   Orientalischer Tanz für Einsteiger und Fortgeschrittene        -   Blutspendetermin in den Abendstunden wahrnehmen   o   Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene        -   reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen (Wasser und ungesüßten   o   Noten lernen und lesen können            Tee)                                              o   Digitale Fotografie        -   nach der Blutspende große körperliche Anstrengungen ver-  o   Farb- und Stilberatung, Schminkseminar            meiden                                              Politik, Gesellschaft und Umwelt        -   keine Blutspende bei Kreislaufproblemen am Spendetag   o   Interkulturelle Kommunikation        Ihr DRK-Blutspendedienst                              o   Versichern – Aber richtig!
       
       
     
