Page 12 - Stadtanzeiger 08.2015
        P. 12
     
       	        12     Nummer 8                                                Netzschkauer Stadtanzeiger               Mittwoch, 26. August 2015                                                                    29.08.2015, 10.00 – 13.00 Uhr, Kulturhof Zickra,         14. Werdauer Waldtag                                        Veredelungsseminar Obstbäume und Rosen                                                              Unter den 40 Bäumen, die der Wernsdorfer Horst Prager in seinem         am 6. September 2015                                 Obstgarten am Haus pflegt, fällt ein ganz besonderes Gewächs auf.                                                              Wenn der Wind in diesen Tagen durchs noch kahle Geäst streicht,                                                              klingelt und klimpert es leise. Es sind die metallischen Sortenschil-                                                              der, die sage und schreibe 122 verschiedene Apfelsorten auf dem          Veranstalter: Staatsbetrieb Sachsenforst            knapp 25 Jahre alten Baum kennzeichnen. „Ich hatte mir gleich                       Forstbezirk Plauen                     nach der Wende ein Bäumchen gekauft, dass die größten Äpfel                                                              der Welt tragen sollte“, schmunzelt Prager. „Super“, so der Sorten-         Wann:von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr                     name, „brachte tatsächlich handballgroße Früchte mit säuerlichem                                                              Geschmack hervor. Eher ein Wirtschaftsapfel, zwei Stück reichen         Wo:     Holzplatz am ehemaligen Bahnhof              für einen Blechkuchen“, schildert er. Als sich der Hobby-Pomologe                 Langenbernsdorf                              aus Leidenschaft mit einem Nachbarn über die Bestimmung einer                                                              Apfelsorte nicht einigen konnte, setzte er kurzerhand zwei Reiser         Angebote:                                            auf seinen Riesenapfelbaum und züchtete so Vergleichsmaterial.         Technikvorführungen, Motorsägen-Schnitzen            So kamen der pfirsichrote Sommerapfel und der rote Astrachan         Holzverarbeitung, Holz- und Naturprodukte            hinzu. Immer auf der Jagd nach alten Sorten veredelte er weiter:         Naturschutz, Pilzausstellung                         Grafensteiner, Carola, Alkmene, Reglindis oder Prinz Albrecht von         Jagdhornbläser                                       ... Die Reiser brachte Prager vom Thüringer Pomologenverein mit,         Falkner und Hundevorführung                          für dessen Tauschbörse er selbst auch Reiser zieht. Für Allergiker         Teilnahme der 6. Sächsischen Waldkönigin             beispielsweise kann er den Berner Rosenapfel, die Goldparmäne         Wald-Quiz vom Walderlebnisgarten Eich                oder besagten Prinz Albrecht von empfehlen.         Nistkastenbau und Basteln mit Naturmaterial          Der Bunte Prager passt zu mir.         Stammscheiben Wettsägen         Wildschwein am Spieß, Wildwurst, Pilzgerichte,         Räucherfisch, Käsespezialitäten, Imkerprodukte         ofenfrisches Brot, Kaffee, Kuchen und Eis                        Kulturhof Zickra                      Horst Prager               Zickra 31, 07980 Berga/Elster, Tel. 1057-76812268  Auf seinem Sortenwunderbaum, der durchaus noch Potenzial                Samstag/Sonntag/feiertags 13.00 – 18.00 Uhr   habe, wie er sagt, gedeihen unter anderem der Zuckeradenapfel                                                              aus unserer Region, der Rote Mond oder die Pumphose, der auch            28.08.2015, 20.00 Uhr, Kulturhof Zickra, Wenzel solo  Klapperapfel genannt wird. „Beim Schnitt muss ich sorgsam darauf                                                              achten, dass jede Sorte die optimalen Lichtverhältnisse bekommt“,                       Anarchie und Professionalität, Wut und Humor,                       Subversion und Selbstironie, Brachial-Roman-  erklärt der 65-Jährige, der in diesen Tagen oft um Rat für den Baum-                       tik und Poesie: man nehme die Vorzüge der   schnitt gebeten wird. Gern gibt er sein Wissen weiter, würde sich                       Szene-Kollegen Reinhard Mey, Hermann van   freuen, einen Mitstreiter im Sortenerhalter-Netzwerk zu finden.                       Veen, Wolf Biermann und Konstantin Wecker   In einer Schweizer Baumschule entdeckte Horst Prager den ver-                       zusammen – und hat Wenzel noch lange nicht.   schollenen Apfel „Bunter Prager“ wieder. In diesem Jahr erwartet                       Denkt man sich dann noch Hölderlin, Sexpis-  der Wernsdorfer voller Spannung die ersten Äpfel dieser Sorte.                       tols und Cervantes dazu, kommt man vielleicht   Auch eine verschollene Kirsche hat er über Kontakte in seinen                       schon ein bisschen dichter.“           Wernsdorfer Obstgarten gebracht. „D“ trägt schon Ende Mai die        Handgespielt und mundgesungen – ein Konzert von Wenzel ist   ersten Früchte.        ein einmaliges Erlebnis. Nur auf sich gestellt, breitet er die Flügel   Die Liebe zur Natur und sein Wissen gibt der rührige Rentner gern        aus und trägt uns mitten in die Welt. Wenzel ganz und gar, Klavier,   auch an Schüler weiter. Gemeinsam mit Kindern legte er am Werns-        Gitarre, Harmonika und seine unverkennbare Stimme. Nah wie nie.   dorfer Dreieck eine Streuobstwiese mit 20 Obstbäumen an. Für        Wir hören jeden Atemzug, jeden Schritt. Melancholie gepaart mit   zehn weitere Bäumchen gibt es schon einen Sponsor. Sie könnten        unbändiger Lebenslust.                                bereits im März gepflanzt werden, wenn bis dahin die Grünschnit-                                                              tabfälle und der Baumschnitt, den die Leute auf der Freifläche in        Eintritt:                                             Menge wild entsorgten, richtig beräumt werden.        17,– € im Vorverkauf inkl. Vorverkaufsgebühr        18,– € an der Abendkasse                              Neben seinen rund 40 „normalen“Apfelbäumen beherbergt der                                                              Garten des Hobbypommologen Horst Prager noch ein ganz be-        Ticketverkauf bei:                                    sonderes  Exemplar,  das  schon  überregionale  Berühmtheit  er-        Ticketshop Thüringen in 43 Vorverkaufsstellen thüringenweit und   langt hat. Dieser 25 Jahre alte Baum vereinigt sage und schreibe        weiteren Vorverkaufsstellen                           122 alte Apfelsorten. Wie das geht? Horst Prager wird es uns in sei-        Ticket Hotline: 0361 – 227 5 227                      nem Veredelungsseminar am 29.08.2015 von 10.00 bis 13.00 Uhr im
       
       
     
