Page 10 - Stadtanzeiger 08.2015
        P. 10
     
       	        10     Nummer 8                                                Netzschkauer Stadtanzeiger               Mittwoch, 26. August 2015        o   Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament  •   telefonisch: 0 37 65 / 52 17 80        o   Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern          •   per E-Mail: reichenbach@vhs-vogtlandkreis.de        o   Stress und Stressbewältigung am Arbeitsplatz, Ressourcen-  •   persönlich: Schillerweg 4 (Mo.: 13.00 – 16.00 Uhr, Di.: 09.00 –           orientierung – Auf der Suche nach Kraftquellen        12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Do.: 09.00 – 12.00 Uhr und        o   Älter werden – Verlust oder neue Chance?             13.00 – 16.00 Uhr)        o   Auf zu neuen Zielen! – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für   •   aktuelle Informationen im Internet unter www.vhs-vogtland-           jedermann                                             kreis.de        o   Rhetorik, Körpersprache, Gedächtnis- und Konzentrationstrai-  Cornelia Weck, Pädagogische Mitarbeiterin           ning        o   Gespräche am Telefon, Schlagfertigkeit, Umgang mit schwie-  Veranstaltungsprogramm des Forstbezirkes           rigen Gesprächspartnern und -situationen        o   Glück – Nur ein Wunschtraum?                             Plauen für private Waldbesitzer          ... und außerdem:                                             Herbst 2015/Frühjahr 2016        o   Einstufung in den passenden Kurs        o   Beratung zu europaweit anerkannten Sprachenzertifikaten  (Stand: Juli 2015)        o   Vorbereitung und Durchführung des Einbürgerungstests        o   Durchführung von Integrationssprachkursen Deutsch mit Or-           ganisation der entsprechenden Tests Leben in Deutschland           und Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)        o   Partner ausgewählter Krankenkassen bei der Durchführung           von Gesundheitskursen                              Voranmeldungen sind aus organisatorischen Gründen unbedingt        o   Einlösen von Gutscheinen im Rahmen der Bildungsprämie  erforderlich, gern per Telefon bei Forstbezirk Plauen, 03741-104800        Wir beraten Sie gern zu den organisatorischen Einzelheiten unserer   oder per E-Mail Petra.Treiber@smul.sachsen.de.  Die Veranstaltun-        Angebote:                                             gen sind für Waldbesitzer kostenfrei.         Thema                 Datum             Treffpunkt                Beschreibung         Oktober 2015         Anwuchserfolg  bei  Forst- Freitag,  09.10.2015,  Walderlebnisgarten Eich,   Standortsgerechte Baumartenauswahl,         kulturen              13.00 Uhr         Treuener Straße,          Pflanzenkauf, wurzelgerechte Pflanzung;                                                 08233 Treuen OT Eich      Fachvortrag+Vorführung im Forstrevier mit                                                                           Herrn Nickel, Ausbilder Forstliche Ausbildungs-                                                                           stätte Morgenröthe, und Frau Geipel, Ref. Forst-                                                                           bezirk Plauen         Exkursion zur Forstbaum- Freitag,  30.10.2015,  Baumschule Zech,    Fachgespräch  und  Betriebsbesichtigung         schule                14.00 Uhr         Hirschbach 19,            mit dem Leiter der Baumschule, Herrn Zech, zu                                                 07957 Langenwetzendorf (bei  Forstpflanzenanzucht,  verkaufsfähigen  Sorti-                                                 Zeulenroda)               menten und Herkunftssicherung         November 2015         Neu! Entwicklung von Be- Freitag,  06.11.2015,  Forstrevier Wildenfels    Fachexkursion mit Herrn Buchta, Revierförster         ständen mit Schneebruch- 13.00 Uhr      (genauer Treffpunkt wird   des Forstrevieres Wildenfels, Dauer ca. 2 Std.         schäden                                 noch bekannt gegeben)         2-Tages-Lehrgang      Mo./Di.,          Forstbezirk Plauen,       1. Tag: Theoretische Ausbildung         „Motorsägenarbeit“    9./10.11.2015     Europaratstr. 11,         2. Tag: Praktische Ausbildung                               (Einladung nach   08523 Plauen              (Herr Germann, Forstwirtschaftsmeister Ma-                               Anmeldung)                                  schinenstation Crottendorf, Forstbez. Plauen)         Wartung  und  Pflege  der  Samstag, 14.11. 2015,  Forstl. Ausbildungsstätte  Intensivkurs Wartung und Pflege der Motor-         Motorsäge             9.00 Uhr          Morgenröthe,              säge mit Ausbilder Herrn Konetzke, Forstl. Aus-                                                 Markersbachstr. 3         bildungsstätte Morgenröthe, Dauer ca. 4 Std.                                                                           (Werkstattraum)         Januar 2016         17.  Wertholzsubmission   Ende Januar,   Submissionsplatz         Fachführung für Waldbesitzer mit den zustän-         des Staatsbetriebes Sach- genauer Termin   Dresdner Heide         digen Mitarbeitern der Sachsenforst-Geschäfts-         senforst              wird  noch  bekannt                         leitung                               gegeben         März 2016         Wartung  und  Pflege  der  Samstag, 19.03.2016,  Forstl. Ausbildungsstätte   Intensivkurs Wartung und Pflege der Motorsä-         Motorsäge             9.00 Uhr          Morgenröthe,              ge mit Ausbilder Herrn Konetzke, Forstl. Aus-                                                 Markersbachstr. 3         bildungsstätte Morgenröthe, Dauer ca. 4 Std.                                                                           (Werkstattraum)
       
       
     
