Page 9 - Stadtanzeiger 05.2014
        P. 9
     
       	        Netzschkauer Stadtanzeiger                                                              Nummer 5       9                                                                                     Mittwoch, 14. Mai 2014        schon am Donnerstag mit dem traditionellen Skatturnier in der     12. Göltzschtalradlertag        Sporthalle, bei dem der Sieger sichere 50 Euro mit nach Hause        nehmen kann. Zum sportlichen Programm werden mehr als 400   1. Juni 2014, Start 10.00 Uhr am Alaunwerk Mühlwand        Sportler erwartet, die an 3 Fußballturnieren verschiedener Alters-  Radeln am Sonntag nach dem Männertag ist für viele bereits zur        klassen und an der Elsterberger Stadtmeisterschaft im Tischtennis   Tradition geworden. Die Hauptstrecke von 40 km verläuft ab Mühl-        teilnehmen. Der SV Coschütz und 1. VRV Plauen organisieren auch   wand (1) über Limbach, Pfaffengrün, Hartmannsgrün, Perlas, Buch,        den 2. „Uphill Race am Coschützberg“, der am Sonntag ab 10 Uhr   Rebesgrün, Trollpark (4) in Rodewisch entlang der Göltzsch von        von Elsterberg nach Coschütz führt. Danach starten Radrennen   Rodewisch über Lengenfeld zurück nach Mühlwand. Diese Strecke        für mobilitätseingeschränke und andere behinderte Menschen im   wird sich wohl nicht jeder zutrauen. Es sind deshalb zwei „Abkür-        Stadion, welche vom Radkulturzentrum Vogtland durchgeführt   zungen“ eingebaut. Je nach Kraft, Lust und Laune kann man sich        werden. Über Möglichkeiten einer Teilnahme, der Vorverkauf von   für die 18 km lange Strecke Abzweig Hartmannsgrün bzw. Wei-        preiswerten Samstagseintrittskarten und weitere Informationen   ßensand oder für die sich in den letzten Jahren bewährte Strecke        sind unter www.sv-coschuetz.com zu finden!            von 26 km Länge, Abzweige Buch und Lengenfeld, entscheiden.                                                              Kinder und Sportler, die gar keine Steigungen mögen, können die         Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus         ausgebaute alte Bahntrasse zwischen Mühlwand (1) und Lengen-                                                              feld nutzen. Hin und zurück sind es auch 14 km. Alle Strecken sind                            Jubiläumsfeier                    ausgeschildert.              „10 Jahre Präventionssportverein Vogtland e.V.“        Reichenbach  im  Vogtland:  Anlässlich  des  zehnjährigen  Jubi-        läums des Präventionssportverein Vogtland e.V. möchten wir am        24.05.2014 ab 15.00 Uhr in der Sportstätte „An der Cunsdorfer        Straße“ in Reichenbach im Vogtland gemeinsam auf diese Zeit zu-        rückblicken und Gelegenheit zum Austausch und Feiern bieten.        Grußworte werden auch von regionalen Vertretern aus Politik und        Wirtschaft gesprochen. Hierzu sind Mitglieder, Freunde, Förderer,        Zuschauer, Wegbegleiter, Experten und natürlich insbesondere        auch alle ehemaligen Mitglieder recht herzlich eingeladen!        Ein interessantes Rahmenprogramm für JUNG und ALT mit Über-        raschungen wird diesen Tag begleiten. Für das leibliche Wohl ist        natürlich BESTENS gesorgt. Für Anmeldungen und Fragen wenden        Sie sich bitte an Herrn André Schürer unter Tel. 0173 9293903 oder        Herrn Andreas Zimmermann unter Tel. 0177 2357005 oder unter        https://www.facebook.com/praeventionssportverein.vogtland            Kinderfest mit Blutspende im Tierpark                       Sonntag, 01.06.2014        Am Sonntag, dem 01.06.2014, findet zum 8. Mal im Tierpark Hirsch-  Strecke nach Greiz        feld eine Blutspende mit Kinderfest statt. In der Zeit von 11.00 bis   Eine weitere ausgeschilderte Route mit gleichem Start- und Ziel-        17.00 Uhr werden im Hirschfelder Tierpark Spendewillige und Fa-  punkt Alaunwerk ist grün markiert und führt über die neue Brü-        milien herzlich zur Blutspendeaktion empfangen. Alle Blutspen-  cke auf dem Radweg beim Mylauer Bad über Obermylau, Friesen,        der erhalten ihr Eintrittsgeld zurückerstattet. Die Spende findet in   Reinsdorf nach Greiz, weiter über Kleingera, Brockau am Kuhberg        der Kegelbahn neben der Gaststätte statt. Den Imbiss bereitet die   vorbei nach Foschenroda und bindet in Limbach auf die traditio-        Gaststätte „Bärenschenke“ durch Familie Dämisch vor. Sie organi-  nelle Strecke auf. Stempelstellen sind an der Alten Papierfabrik/        siert auch wieder eine Kinderdisco. Für die Kinder wird wieder ein   Göltzschmündung (5) sowie am Kuhberg (6) eingerichtet. Beide        schönes Kinderfest vorbereitet. Für die Kleinen stehen anlässlich   Langstrecken sind kombinierbar        des Internationalen Kindertages wieder ein Quiz, eine Mal- und   Verpflegungspunkte        Bastelstation, Spiele und viele Preise bereit. Eine Ponykutsche fährt   Verpflegungspunkte sind am Alaunwerk in Mühlwand (1), am        Groß und Klein durch das Gelände des Parks. Die Mitglieder der   Turm in Perlas (3) und im Trollpark (4) in Rodewisch eingerichtet.        FFw Hirschfeld kümmern sich wieder liebevoll um die Betreuung   Hier befinden sich auch die Stempelstellen sowie zusätzlich am        der Spender und Angehörigen. Ein Feuerwehrauto steht zur Be-  Schullandheim „Am Schäferstein“ (2) in Limbach und an der Alten        sichtigung bereit. Die Spende steht unter der Schirmherrschaft des   Papierfabrik in Greiz (5).        Bürgermeisters der Gemeinde Hirschfeld, Herrn Pampel. Er nimmt   Die Strecken sind nicht für Rennräder geeignet. Die Teilnahme am        alljährlich auch aktiv an der Spende teil. Seit Jahren arbeiten wir   Göltzschtalradlertag ist kostenlos und auf eigenes Risiko. Während        mit dem Tierpark unter Leitung von Frau Demmler zusammen. Wir   der gesamten Veranstaltung gilt die StVO. Jegliche Haftungsan-        danken allen Beteiligten und Blutspendern und hoffen, die Kinder   sprüche gegen den Veranstalter werden ausgeschlossen.        und Familien haben ein schönes Wochenenderlebnis.                                                              Veranstalter  sind  die  Städte  Reichenbach,  Lengenfeld,  Rode-                                                              wisch, Auerbach, Treuen, Mylau, Netzschkau, Elsterberg, Greiz,                                                              die Gemeinde Limbach und der Vogtlandkreis. Unterstützt wird                                                              die Veranstaltung vom Freizeitpark Plohn, der Sternquellbrauerei                                                              Vogtland,  dem Verein Tropfsteingrotte  Alaunwerk  Mühlwand-
       
       
     





