Page 7 - Stadtanzeiger 02.2014
        P. 7
     
       	        Netzschkauer Stadtanzeiger                                                              Nummer 2       7                                                                                  Mittwoch, 19. Februar 2014        so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden.     KiTa Card Vogtlandkreis        Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Be-        vollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuwei-  Die KiTa-Card-Anträge für Neuanmeldungen werden ab sofort        sen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist.  im Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Netzschkau aus-        Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann   gegeben. Außerdem stehen alle Anträge zum Download unter        auch ohne ihn verhandelt werden.                      www.vogtlandkreis.de bereit. Beim Ausfüllen ist jedoch zu be-        Die Landesdirektion Sachsen kann gemäß § 73 Abs.6 S. 6 VwVfG   achten, dass die Eintragung der personenbezogenen Daten        in Verbindung mit § 67 Abs. 2 Nr. 1 und 4 VwVfG auf einen Erörte-  ausschließlich durch das Jugendamt erfolgt. Die vollständig        rungstermin verzichten, wenn einem dahingehenden Antrag im   ausgefüllten Anträge für Neuanmeldungen oder Voranmeldungen        Einvernehmen mit allen Beteiligten in vollem Umfang entsprochen   sind  stets an das Landratsamt Vogtlandkreis, Jugendamt, Stephan-        wird oder alle Beteiligten auf einen Erörterungstermin verzichtet   straße 9 in 08606 Oelsnitz, zu übersenden.        haben.        5        Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins        beendet.                                                  Weitere wissenswerte Informationen        6        Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, für die Er-        hebung von Einwendungen und das Vorbringen von Äußerungen,       Jahreshauptversammlung        die Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung ent-  der Feuerwehr Netzschkau        stehen, werden nicht erstattet.                                                              Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr        7        Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest-  Netzschkau, bestehend aus den Ortswehren Netzschkau, Brockau        stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in   und Lambzig, fand am Freitag, dem 7. Februar 2014, im Bürger-        dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschä-  haus Brockau statt. Neben Bürgermeister Mike Purfürst waren auch        digungsverfahren behandelt.                           Hauptamtsleiterin Frau Schönsee, Ortschaftsrat Herr Winkler, der                                                              Kreisbrandmeister Herr Pürzel, zwei Vertreter des Siedlungsteams        8                                                     Netzschkau und ein Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes der        Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungs-  Einladung von Gemeindewehrleiter Uwe Richter gefolgt. Nach der        verfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die   Begrüßung legte Kamerad Richter allen Anwesenden die Inhalte        Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch   des Rechenschaftsberichtes der Feuerwehr von 2013 dar:        öffentliche  Bekanntmachung  ersetzt  werden,  wenn  mehr  als    Im Vorjahr zählte die Gemeindefeuerwehr 95 Mitglieder – 65 Ein-        50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind.  satzkräfte, davon 13 weiblich und 30 Mitglieder der Alters- und        9                                                     Ehrenabteilung. Die Feuerwehr Netzschkau verzeichnete 44 Mit-        Es wird darauf hingewiesen, dass auch Flurstücke, die nicht im   glieder (davon 33 Einsatzkräfte), die Feuerwehr Brockau 35 Mit-        Bereich des Vorhabens gelegen sind, durch die Baumaßnahme   glieder (davon 22 Einsatzkräfte) und die Feuerwehr Lambzig 16        betroffen sein können (Flächen für Kompensationsmaßnahmen   Mitglieder (davon 8 Einsatzkräfte).        der landschaftspflegerischen Begleitplanung). Diese Bekanntma-  Der Ausbildungstand im Jahr 2013 setzte sich aus 11 Truppmän-        chung ist gemäß § 27a VwVfG auch unter www.lds.sachsen.de/  nern,  24  Truppführern,  42  Sprechfunkern,  8  Gruppenführern,        bekanntmachung einsehbar.                             2 Zugführern, 1 Leiter Freiwillige Feuerwehr, 30 Atemschutzgeräte-        Netzschkau, den 23.01.2014                            trägern (davon absolvierten 25 Kameraden die Atemschutzstrecke                                                              in der BF Plauen), 17 Maschinisten und 23 Kettensägenführern zu-                                                              sammen. Um den Ausbildungsstand stetig zu verbessern, wurden                                                              im Jahr 2013 wieder zahlreiche Ausbildungsdienste und Lehrgän-                                                              ge durchgeführt und besucht. Bei der feuerwehrtechnischen Aus-        Der Bürgermeister                                     bildung wurden insgesamt 4027 Stunden, in der laufenden Aus-        im Auftrag der Landesdirektion Sachsen                bildung 2952 Stunden, in der Kreisausbildung 524 Stunden und                                                              an der Landesfeuerwehrschule 51 Stunden geleistet. Die Kame-               Wohnungsbau- und Entwicklungs-                 radinnen und Kameraden leisteten weiterhin circa 4700 Stunden,                                                              welche nicht zum Ausbildungsplan gehörten. Einige Beispiele sind                  Gesellschaft Netzschkau mbH                 die Ausrichtung des Netzschkauer Blaulichtrodelns, der jährliche                                                              Frühjahrsputz in und am Gerätehaus, das Ostereierverstecken im                       Markt 12, 08491 Netzschkau             Schlosspark, die Grundreinigung des Freibades, die Absicherung                 Freiwerdende Wohnungen ab 01.04.2014:        von Lampionumzügen, das Aufstellen des Maibaums und die                                                              Ausrichtung  des  Höhenfeuers.  Außerdem  wurden  Ausfahrten        Walter-Rathenau-Str. 3, voll saniert, EG, 51,59 m²    und Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege durchgeführt,        Laminatfußboden, Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur,   Feuerwehrfeste in Limbach, Scholas, Brockau und Mylau besucht        Bodenkammer/Lattenverschlag, Keller                   und die Großveranstaltung „140 Jahre Feuerwehr Netzschkau“ aus-        Kaltmiete: 257,95 €                                   gerichtet. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit war die Feuerwehr        Gabelsbergerstr. 11, voll saniert, EG, 50,61 m²       Netzschkau in der Oberschule, in der Grundschule, in den städti-        Laminatfußboden, Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kin-  schen Kindertagesstätten und in anderen Einrichtungen vertreten.        derzimmer, Flur, unbeheizte Bodenkammer, Keller       Im Jahr 2013 bewältigte die Gemeindefeuerwehr Netzschkau 66        Kaltmiete: 253,05 €                                   Einsätze, bei denen 583 Kameradinnen und Kameraden mit 1524
       
       
     
