Page 14 - Stadtanzeiger 10.15
        P. 14
     
       	        14     Nummer 10                                               Netzschkauer Stadtanzeiger               Samstag, 17. Oktober 2015        bei der Versicherung vorzulegen ist. Die Versicherung ist zu be-  Wie viel Profil sollte der Reifen haben?        nachrichtigen, bevor die Werkstatt die Reparaturarbeiten startet.  Reifen, die eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern unterschrei-        Cornelia Wahl                                         ten, müssen nach dem Gesetz gegen neue Pneus ausgetauscht                                                              werden. Experten allerdings raten dazu, dass Winterreifen nicht                                                              weniger als vier Millimeter Profil aufweisen sollten, damit sie ihre              Wissenswertes rund um die Reifen                Aufgabe noch gut erfüllen können.                                                              Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel?        Wann ist ein Reifen alt?                              Der Gesetzgeber hier zu Lande schreibt kein genaues Datum        Das Alter eines Reifens kann mit der DOT-Nummer auf der Reifen-  vor. Vielmehr muss die Bereifung der Witterung angepasst sein.        flanke geklärt werden. Sie gibt das Herstellungsdatum an. Steht   Allgemein gilt die Regel: Mit Winterreifen sollte von Oktober bis        dort etwa die Zahl 0308 bedeutet dies, dass der Reifen im März   Ostern gefahren werden. Die Kfz-Meisterbetriebe empfehlen den        2008 produziert wurde. Reifen, die schon zehn Jahre auf dem Gum-  Wechsel, wenn die Temperaturen dauerhaft auf unter sieben Grad        mi haben, gehören ausgetauscht. Mit zunehmendem Alter härtet   Celsius rutschen.        der Gummi aus und verliert seine Eigenschaften.       Cornelia Wahl        Warum sollten Reifen gewuchtet werden?        Das Auswuchten der Reifen sorgt für deren runden Lauf und ein        gleichmäßiges Abfahren. Bei schlecht oder gar nicht ausgewuchte-        ten Pneus können Beulen und Wellen im Profil die Folgen sein. Das        kann in brenzligen Situationen, wie etwa einem Ausweichmanö-        ver, katastrophale Folgen haben und zu schweren Unfällen führen.        Das Auswuchten wird vom Fachmann vor der Montage ausgeführt.        Was ist mit dem Ersatzrad?        Auch dem fünften Rad am Wagen, dem Ersatzrad, sollte beim Rei-        fenwechsel das Augenmerk gehören. Die Aufmerksamkeit sollte        auch hier dem Alter gelten, der Reifendruck ein Bar über der nor-        malen Angabe liegen.        Was ist das EU-Reifenlabel?        Das EU-Reifenlabel ist eine Öko-Plakette. Sie dient als Entschei-        dungshilfe beim Kauf und macht die Pneus vergleichbar. Die Anga-        ben auf dem Öko-Label geben Auskunft darüber, wie spritsparend        der Reifen ist, wie leise er rollt und wie gut die Bremswerte bei        Nässe sind.        Wo in Europa gibt es Winterreifenpflicht?        Die Regeln in Sachen Winterreifen sind in Europa uneinheitlich. Die        Winterreifenpflicht kann generell, abhängig von der Situation, zeit-        lich begrenzt oder mit Verkehrszeichen angeordnet sein. Deshalb        sollten sich Reisende vor der Fahrt in die Wintergebiete über die        jeweils geltende Winterreifenregelung informieren, beispielsweise        bei den Automobilclubs.        Welcher Luftdruck ist der richtige?        Der richtige Luftdruck im Pneu ist wichtig. Er sorgt für Sicherheit,        bringt dem Reifen mehr Lebensdauer und spart Geld. Wie hoch der        Luftdruck sein sollte, steht auf jeden Fall in der Betriebsanleitung.        Aufkleber finden sich je nach Automodell auch am Tankdeckel oder        an der Fahrertür. Der Luftdruck sollte alle zwei Wochen am kalten        Reifen geprüft werden. In neuen Modellen ist oft ein Reifendruck-        kontrollsystem an Bord. Es informiert den Fahrer per Anzeige, wenn        dem Reifen Luft entweicht.        Welche Reifengröße ist die richtige für mein Fahrzeug?        Bei älteren Modellen im Fahrzeugschein, bei neueren in der Zu-        lassungsbescheinigung Teil 1 ist vermerkt, welche Reifengröße        die passende fürs Auto ist. Wer sich nicht sicher ist, bekommt im        Reifenfachhandel Hilfe. Die Fachmänner oder Fachfrauen beraten        bei Dimension und Reifentyp.        Was bedeutet M+S-Reifen?        Die Bezeichnung M+S kennzeichnet Winter- oder Ganzjahresrei-        fen. M steht für Matsch, S für Schnee. Sie dürfen im Winter gefah-        ren werden. Experten raten jedoch dazu, gleichzeitig auch auf das        Schneeflockensymbol zu achten. Es kennzeichnet Reifen, die spe-        ziell für die Verwendung bei Kälte konzipiert sind.
       
       
     
