Page 7 - Stadtanzeiger 06.2015
        P. 7
     
       	        Netzschkauer Stadtanzeiger                                                              Nummer 6       7                                                                                     Mittwoch, 17. Juni 2015        1932  Zeitungsaushangkasten der NSDAP wurde von Unbekann-            Blutspenderehrung              ten zerstört.        1945  Über die Flurstraße in Dungersgrün begab sich ein Spreng-          Am Mittwoch, dem 10.06.2015, fand im              kommando, bestehend aus fünf Uniformierten, zur Kuh-              „Lengenfelder Hof“ in Lengenfeld die Aus-              bergbaute um diese  zu sprengen.                                  zeichnung verdienstvoller Blutspender aus        1967  Schließung der Gaststätte „Schweizerhaus“, Flaschenbier-          dem Vogtlandkreis statt.              verkauf noch bis 1977.                                            Es wurden Spender für ihre 50. bzw. 75. un-        1977    Verkauf des „Schweizerhauses“ an Dietmar Horlbeck zwecks        entgeltlich geleistete Blutspende geehrt.              Bau einer Kfz-Werkstatt                                           Zu  dieser  Auszeichnungsveranstaltung        1977  Im Rahmen „Schöner unsere Städte und Gemeinden“ wer-              gab es im Anschluss noch ein Essen und              den in Dungersgrün weitere HQL-Leuchten installiert.  ein kulturell gestaltetes Programm als Dankeschön für die Lebens-        1982    Erster Spatenstich zum Wasserleitungsbau in Brockau.  retter.        1986  Wasserleitungsanschluss in Dungersgrün für 150 Bürger.  Blutspender mit der 50. Blutspende erhielten ein Sachgeschenk,        1990  Eröffnung der Kfz-Werkstatt Auto Horlbeck.      Spender mit der 75. Blutspende eine Tagesfahrt mit Partner als        1993  Neue Postleitzahlen für alle Orte und Gemeinden. Brockau/  Dank und Anerkennung ihrer Treue.              Dungersgrün erhält die PLZ 08491 analog Netzschkau.  Die Blutspender mit der 100., 125. und 150. Blutspende wurden be-        1993  Schließung der Poststelle Brockau wegen Unrentabilität.   reits in einer Veranstaltung vom Landrat ausgezeichnet. Als Danke              Mittels Postfahrzeug erhalten Brockau, Reimersgrün, Scho-  erhielten sie eine Wochenendreise für 2 Personen.              las die täglichen Postzustellungen.        1993    Die erste Verwaltungsgemeinschaft „Kuhberg“ des Kreises              Reichenbach hat ihren Sitz in Limbach. Diesem Verband ge-              hören Limbach, Brockau, Lauschgrün sowie Reimersgrün                 Jubilare              an.        2012    Bestätigung des 1. Entwurfs „Neubau eines Altenpflegehei-              mes in Dungersgrün“ durch den Netzschkauer Stadtrat.  Jubilare der Stadt Netzschkau        2015  2. Entwurf „Neubau eines Altenpflegeheimes in Dungers-  im Monat Juni/Juli 2015              grün“ wird vom Stadtrat Netzschkau bestätigt.        Falk Naumann                                          zum 70. Geburtstag                                                              03.07.1945  Herrn Gerhard Müller                                                              zum 71. Geburtstag                                                              26.06.1944  Frau Heidemarie Ruschke                                                              26.06.1944  Herrn Dr. Gerd Schreiner                                                              26.06.1944  Frau Brigitte Güttler                                                              29.06.1944  Herrn Dieter Fiebag                                                              30.06.1944  Frau Eveline Öhl                                                              09.07.1944  Frau Christa Trommer     OT Foschenroda                                                              17.07.1944  Frau Ursula Müller                                                              18.07.1944  Frau Renate Süß                                                              zum 72. Geburtstag                                                              02.07.1943  Frau Gudrun Quas                                                              07.07.1943  Herrn Dieter Opitz      OT Foschenroda                                                              12.07.1943  Herrn Manfred Götz                                                              12.07.1943  Frau Anneliese Popp                                                              17.07.1943  Herrn Siegfried Kretzschmar                                                              zum 73. Geburtstag                                                              06.07.1942  Frau Regina Große                                                              13.07.1942  Frau Ute Bechert                                                              15.07.1942  Frau Margitta Eitner                                                              zum 74. Geburtstag                                                              23.06.1941  Herrn Kurt Feistauer                                                              23.06.1941  Frau Dorothea Müller                                                              29.06.1941  Frau Maritta Machleb     OT Dungersgrün                                                              01.07.1941  Herrn Heinz Grimm       OT Brockau                                                              04.07.1941  Herrn Volker Pilger                                                              05.07.1941  Herrn Lothar Körner                                                              19.07.1941  Herrn Wolfgang Böttiger                                                              19.07.1941  Herrn Joachim Opitz                                                              zum 75. Geburtstag                                                              21.06.1940  Herrn Klaus Wolf                                                              21.06.1940  Herrn Klaus Tschänsch                                                              24.06.1940  Herrn Gerd Hohenstein
       
       
     





