Page 16 - Stadtanzeiger 04.2014
        P. 16
     
       	        16     Nummer 4                                                Netzschkauer Stadtanzeiger               Mittwoch, 16. April 2014        3. Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD         Lfd.   Name                          Geb.- Beruf oder Stand             Anschrift         Nr.                                  Jahr         1.   Graichen, Matthias              1965  Dachdecker                   Karl-Marx-Straße 25                                                                                 08491 Limbach        Netzschkau, den 26.03.2014        Mike Purfürst        Bürgermeister        Geburtstage                                           im Grundschulalter noch sehr neugierig und begeisterungsfähig        im Monat April 2014                                   für diese Inhalte. Wenn die Pubertät anbricht, schwindet bekann-                                                              termaßen das Interesse an solchen Themen; also genau dann,        Frau Barbara Lambert         am 07.04. zum 90. Geburtstag  wenn die Fächer eingeführt werden.                                     Limbach                  Physik, Chemie und Biologie ohne „Büffeln und Pauken“ erleben        Frau Liane Schäfer           am 08.04. zum 85. Geburtstag  die Viertklässler der Ev. Montessori-Grundschule Limbach regel-                                     OT Reimersgrün           mäßig in einem richtigen Labor. Dabei wird auch schon mal mit        Herrn Klaus Hergert          am 12.04. zum 80. Geburtstag  dem Mikroskop gearbeitet, Licht gebündelt oder Elefanten-Zahn-                                     Limbach                  pasta hergestellt. Das Gymnasium Mylau stellt für dieses Projekt        Frau Lore Liebold            am 13.04. zum 85. Geburtstag  die Versuchsräume bereit. So laufen auch die Experimente sicher                                     OT Lauschgrün            ab, welche sonst schon wegen sicherheitstechnischer Vorschriften        Frau Erika Strohbach         am 17.04. zum 90. Geburtstag  nur in einem entsprechenden Raum durchgeführt werden dürfen.                                     Limbach                  Die Kinder finden es „Cool!“ und die Hoffnung besteht, dass so        Herrn Horst Sarrach          am 17.04. zum 82. Geburtstag  mancher kleiner Forscher schon jetzt sein Interesse an der Wis-                                     OT Lauschgrün            senschaft findet und dieses auch später, wenn es „ernst“ wird, nicht        Frau Heidrun Uhlmann         am 17.04. zum 71. Geburtstag  mehr so schnell verliert.                                     Limbach        Frau Regina Fischer          am 19.04. zum 84. Geburtstag                                     Limbach        Frau Sonja Wolf              am 20.04. zum 78. Geburtstag                                     Limbach        Frau Gisela Grunert          am 22.04. zum 80. Geburtstag                                     Limbach        Herrn Siegfried Grunert      am 24.04. zum 80. Geburtstag                                     Limbach        Frau Edith Schmidt           am 27.04. zum 77. Geburtstag                                     Limbach        Herrn Günter Reiher          am 27.04. zum 73. Geburtstag                                     OT Lauschgrün        Frau Ilse Reiher             am 29.04. zum 76. Geburtstag                                     Limbach        Herrn Manfred Gruber         am 29.04. zum 76. Geburtstag                                     OT Lauschgrün        Die herzlichsten Glückwünsche übermittelt der Bürgermeister der        Gemeinde Limbach allen Jubilaren des Monats April.                  Physik, Chemie und Biologie                     – in der Grundschule?        Von Sachkunde spricht man im Grundschulbereich, wenn es um        Natur und Umwelt geht. Dabei werden natürlich auch Inhalte der        klassischen Naturwissenschaften vermittelt. Meist aber haben die        Grundschulen gar keine entsprechende Gerätschaft oder ein La-        bor, um interessierten Kindern tiefergehende Einblicke in die Welt        der Wissenschaft gewähren zu können. Dabei sind gerade Kinder
       
       
     





